Leichter reisen und CO2 einsparen, ohne das Reiseziel zu ändern

Weniger ist mehr auf Reisen. Wenn du Ballast abwirfst und damit massiv an Qualität im Urlaub gewinnst, dann gewinnt auch das Klima. Und es ist nicht mal schwer. Man muss dafür nur unlogische Konventionen über Bord werfen. Deine nächste Reise wird besser, versprochen!

Am meisten nervt am Reisen das Gepäck. Das viel zu schwere eigene und das von allen anderen im Weg. Credits

Bei DIY-Klima sprechen wir eigentlich meistens über Dinge, die logisch überlegt eben ganz logisch sind. Aber oft überlegen wir uns die Dinge nicht, sondern wir lernen und machen, wie es schon immer war. Alltägliche Dinge zu hinterfragen, ist jedoch der Schlüssel, um das Klima zu retten. Das klingt so groß, aber jeder von uns hat Impact. Leider gibt es die verbreitete Annahme, dass CO2 einsparen oder etwas für das Klima zu tun immer gleich mit Verzicht verknüpft sein muss. Mobilität ist ein ziemlich großer Klimakiller. Und einen Faktor kann man bei jeder Reise beeinflussen. Welcher das ist und warum er Geld spart, Lebensqualität bringt und dir mehr Zeit schwenkt – jetzt hier in den nächsten Zeilen:

So einfach kann es doch nicht sein?

Ich habe mich auf diesen Beitrag ziemlich gefreut. Denn ich habe das Prinzip nun schon längere Zeit ausprobiert und weiß beim besten Willen nicht, warum ich da nicht schon sehr viel früher drauf gekommen bin. Der Faktor ist einfach nur Physik, es geht um das Gewicht. Ja, je weniger Gewicht transportiert werden muss, desto weniger Energie ist dafür notwendig. Selbst wenn Reisen bald klimafreundlicher wird, uns werden noch jahrzehntelang genug erneuerbare Energien fehlen und wir müssen deswegen noch lange Zeit genau haushalten, wo wir Energie verschwenden und wofür wir diese beschränkte Energie einsetzen wollen. Du wiegst vielleicht selbst 80 kg, nimmst aber das gratis Handgepäck für 5 kg, den inklusive Koffer mit 22 kg und vielleicht noch den zweiten extra gebuchten dazu mit. Speziell beim Fliegen gilt es übrigens mehr als nur den CO2-Ausstoß zu beachten. Da sind auch noch die Stickoxide, welche Ozon und Methan bilden, welche ebenfalls und zusätzlich zur Klimaerwärmung beitragen – letzteres sogar bis zu 84 Mal stärker als CO2. Als wäre das noch nicht genug, hat auch der als Kondensstreifen sichtbare Wasserdampf eine negative Klimawirkung.

Wenn Airlines also die Kompensation von CO2 anbieten oder du dich privat um den Ausgleich kümmerst, dann ist das meistens nicht die vollständige Rechnung. Entsprechend hast du gerade beim Fliegen im Vergleich zu anderen Verkehrsmitteln ganz besonders viel Einfluss auf das Klima mit dem Gewicht deines Gepäcks. Aber jegliche Art der Fortbewegung verbraucht Energie, die fast immer mit dem Ausstoß von schädlichen Klimagasen verbunden ist. Es ist völlig irre, dass Züge, Flugzeuge und gerade Elektroautos bis an die Grenze des Machbaren gewichtsoptimiert werden, während wir bei den Passagieren so viel Gewicht verschwenden. Wir haben ultrakompliziertes Sandwich-Aluminium-Raumfahrt-Fieberglas-Ultraleicht-Gedöns erfunden, damit Verkehrsmittel so wenig Energie wie möglich verbrauchen, aber beim Gepäck gibt es ein großes, schwarzes Loch. Natürlich gibt es mancherorts, wie beim Fliegen, Gewichtsbeschränkungen. Aber warum genau diese? Warum kann man sich trotzdem gegen Geld Energieverschwendung dazu kaufen? Warum müssen wir so viel überall hin mitnehmen? Weil wir es konnten. Weil es egal war. Eben habe ich gerade noch davon geschwärmt, nicht verzichten zu wollen, aber Gewicht beim Gepäck reduzieren bedeutet ja de facto Verzicht? Nicht unbedingt!

Chronisch vollgestellte Gänge und Türen verlangsamen den Einstieg, sorgen für Verspätungen und blockieren Rettungswege. Das geht auch anders. Brauchen wir wirklich so viel Gepäck?

Die minimale Antwort auf das maximale Problem

Schon länger gibt es den Trend zum Minimalismus. Das hat verschiedene Gründe. Eine komplexe Welt fordert einfache Antworten. Die Überforderung des Informationszeitalter kann man mit Aufräumen bekämpfen. Du kennst Marie Kondo. Aber asketisch verzichten muss man nicht, wenn man sein Leben entrümpelt. Manches ist Hype, manches daran auch irgendwie traurig. Jüngere Generationen können sich zum Beispiel laut Forschung immer weniger leisten. Sie definieren sich auch deswegen immer mehr über sein und nicht mehr über haben. Wenn ein Eigenheim völlig unerreichbar geworden ist, dann zählen wenigstens Erlebnisse im Hier und Jetzt. Wie eben Reisen. Wenn wir schon dabei sind, hier ein anderes Beispiel für dasselbe Problem: Früher waren Häuser extrem gut ausgenutzt. Ganze Familien mit allen Generationen lebten darin. In der Zeit der Industrialisierung lebten oft viele Menschen im selben Zimmer. In Berlin ging das sogar so weit, dass in den Hinterhäusern des sozialen Experiments der Blockrandbebauung die Ärmeren in Schichten nacheinander im selben Betten schliefen.

Erst im Wirtschaftswunder der Nachkriegszeit, dem Erdölzeitalter, haben wir begonnen, Häuser nur noch für eine einzige Kleinfamilie zu nutzen – oft für vier Personen oder weniger. Wir haben begonnen Zimmer nur fürs Bügeln, Gerümpel lagern, Hobbys, seltene Gäste, ja sogar für Autos zu bauen, heizen, unterhalten und vererben. Ich schweife ab. Aber genauso lief es beim Reisen. In dieser Zeit, mit diesem Zeitgeist, kam auch überhaupt erst das Konzept Urlaub für die breiten Massen auf. Genauso verschwenderisch packte man allen möglichen Plunder in Koffer und Taschen.

Ist das nötig? Brauchen wir das alles?

Man nahm mit, was das Auto hergab. Ein drittes Paar Schuhe. So viele Outfits, dass man immer auswählen kann, aber gar nicht alle aschfft zu tragen in einem Urlaub. Die XXL-Sonnenmilchflasche (oder gleich mehrere) für die ganze Familie, mindestens fünf Bücher etc. Auf diesen Bedarf wurde dann auch das Gewichtslimit für Flugreisen ausgelegt. Das ist bis heute so geblieben. Weil Geiz geil ist und man ja dafür bezahlt, packt man völlig sinnfrei die Koffer maximal voll – man will schließlich wirklich alles ausnutzen. Noch in den Neunzigern waren Rollkoffer wenig verbreitet, konnte man doch bei Bahnreisen die (vielen) Koffer vorausschicken lassen, oft auch nahtlos in Kombination mit Flugreisen, teilweise von Haustür zu Haustür. Doch das änderte sich. Kürzere Reisen, mehr Flexibilität und der Trend zu Ultrabilligtickets führten dazu, dass man das ganze Gepäck selber transportierte. Und darum kamen dann auch Rollkoffer immer stärker in Mode. Die Asiaten machten es uns vor. Man konnte mehr mitnehmen, als man selber tragen konnte, ja gar wog. Und deswegen ist es nun in vielen Tourismusorten auf der Welt so, dass man am Morgen vor Hotels ein dumpfes Grollen hören kann, einem aufziehenden Gewitter ähnlich. Doch es sind Horden von Gruppenreisen, alle mit einem oder gar zwei riesigen Rollkoffern. Die Welt ist immer barrierefreier geworden und man kommt mit den Dingern fast überall hin.

Weniger ist sogar mehr

Diese unsinnige Definition von Gepäck passt aber immer schlechter in unsere sich gerade rasch verändernde Zeit. Brauch ich wirklich all das auf meiner Reise? Ist das überhaupt praktisch? Auf vieles braucht man nicht zu verzichten, man kann sich einfach leichtere Alternativen überlegen. Manches kann man jedoch tatsächlich weglassen, wenn man einfach nur den Anspruch aufgibt, unbedingt mit schwerem Rollkoffer reisen zu müssen und diesen auch noch komplett vollzukriegen. Wie viel leichter wäre es, fast kein Gepäck mehr zu haben? Schauen wir also nun auf die Lösungen und deren Vorteile. Die Debatte über veränderte Gewichtslimits sparen wir uns übrigens. Klar gibt es anderswo solche sogar für Züge. Aber wir wollen hier nicht über Verbote oder Regeln sprechen – auch wenn es diese in der Klimafrage unweigerlich immer öfters geben werden muss – sondern wir finden heraus, wie wir es jetzt sofort selber besser machen können und davon noch ziemlich viel profitieren.

So viel Plunder. So viel Verschwendung. So viel CO2.

Die Lösung

Welches Gepäckstück wäre also besser? Die einfache Antwort: der Rucksack. Nein, nicht diese unbequemen Möbel von Globetrotter-Backpackern, wo Zelt, Gaskocher und die Steinsammlung reinpasst. Ein möglichst leichter Rucksack, der zwangsweise die Regeln der Airlines als Handgepäck erfüllt und unter dem Vordersitz verstaut werden darf. Ja, das ist erlaubt und sogar erwünscht. Wieso? Weil du dich dann nie mehr um die Overhead Bins streiten musst. Und wenn du das nicht mehr musst, kannst du immer als Letzter einsteigen (außer bei extrem gut gebuchten Flügen, da könntest du wegen Überbuchung zurückbleiben). Du wirst nie mehr an einem Gate warten, in der stickigen Fluggastbrücke und dem Flugzeug in der Schlange stehen müssen und auch nicht mehr verzweifelt durchs ganze Flugzeug irren, um Platz für dein Gepäck zu suchen. Ein solcher Rucksack unter dem Vordersitz ist nicht unbequem. Hochkant gestellt, passen weiter beide Beine darunter. Für Kurzstrecken problemlos, für Langstrecken ist Gepäckaufgabe eh inklusive – was du aber eben nicht ausnutzen musst bzw. deinen leichten Rucksack anstellen eines schweren Koffers eincheckst.

Und du tust dem Flugpersonal einen großen Gefallen. Denn du verstaust selbständig, sicher und ohne Platz in den Überkopfablagen zu beanspruchen dein Gepäck. Gerade bei Billigflügen ist auch aus Gründen der Pünktlichkeit immer öfter selbst der kleine Citytrolley als Handgepäck gebührenpflichtig. Bei absehbarer Überfüllung der Gepäckablagen (mittlerweile fast immer), wird dir schon in der Fluggastbrücke aufgelauert und dein Rollköfferchen konfisziert – es wird in dem Fall zwar umsonst im Flugzeugbauch verstaut, aber du musst nach der Landung wie alle anderen ans Gepäckband, um dort auf das Ende von Streik oder Fachkräftemangel zu warten.

Mit dem kleinen Rucksack passiert dir das alles nicht. Du kannst viel später am Flughafen eintreffen. Du musst nie mehr einchecken. Du kannst direkt zur Sicherheitskontrolle. Am Zielflughafen musst du am Gepäckband nicht warten, sondern kannst direkt zum Ausgang und einfach die Öffis benutzen (kannst du eigentlich immer und ist erst noch spannender!). Auch im Zug ist das toll, denn der Rucksack passt immer unter den Sitz und du musst keine Schlösser mitnehmen und, wie leider oft, ein Gepäckregal suchen oder im Eingang stehen bleiben, weil keines da ist – und so weiter. Als Mietwagen genügt plötzlich das Kompaktwägelchen anstelle des Kombis. In volle Busse passt du immer noch rein. Du sparst überall Geld und Zeit. Man kann nach Rucksäcken mit passenden Massen, die von den Airlines akzeptiert werden, relativ einfach suchen. Immer mehr von ihnen werden bereits mit diesem Hinweis verkauft.

Der Inhalt

Aber wie soll man für einen ganzen Urlaub nun alles in einen Rucksack bekommen? Und ist das nicht extrem unbequem und schwer? Nicht, wenn du dir ein paar Gedanken machst. Schau, die erwähnte Sonnenmilchflasche muss nicht vom deutschen Drogeriemarkt um die halbe Welt geflogen werden, wenn in sonnenreichen Ländern solche auch und günstiger erhältlich sind. Auch viel zu große Behältnisse mit Shampoo, Haarspray, Pflegespülung, Zahnpasta, Taschentuchvorrat uvm. finden unsinniger Weise den Weg ins Aufgabegepäck. Bücher kann man durch einen E-Reader ersetzen. Ein Paar Allround-Reiseschuhe genügen und lohnen sich. Kostet dich einmalig so viel wie ein eingechecktes Gepäckstück und du trägst sie direkt an den Füßen. Atmungsaktiv und halbwegs wasserabweisend ist klar. Braucht man wirklich das ganze Make-up? Den Föhn? Den großen Rasierapparat? Oder gehts auch mal entspannter im Urlaub? Warum muss der halbe Hausstand mit? Nachdem wir alles unnötige ausgemistet haben und schwere Dinge durch leichte ersetzt haben, müssen wir noch über Kleider reden. Denn die machen den größten Volumenanteil aus. Die einfache Antwort ist hier nicht eine spezielle Falttechnik (ok, rollen ist schon super und praktisch knitterfrei), sondern tatsächlich der Verzicht.

Was ist “DIY-Klima”?

Etwas für das Klima und gegen die Katastrophe zu tun, kann im Alltag von jedem anfangen. Diese Artikel-Serie beschäftigt sich mit den Möglichkeiten, die jeder einzelne bereits jetzt hat. Oft sind es kleine Entscheidungen, die nicht unbedingt auf Verzicht, Komfortverlust oder teure Anschaffungen hinauslaufen. Meistens ist lediglich Inspiration, Kreativität oder eine einfache Änderung von Gewohnheiten schon ein großer Beitrag. DIY-Klima zeigt dir wie und erklärt dir auch Hintergrundwissen – denn nicht alles, was grün glänzt, ist auch grün. Mehr solche Beiträge findest du unter der Rubrik “DIY-Klima”.

Du verzichtest nicht auf Funktionalität, sondern darauf, kiloweise Dreckwäsche um die Welt zu fliegen. Ja, nimm nur vier Shirts mit. In der Hälfte des Urlaubs wäschst du diese einmal. Im Waschservice des Hotels, dem Waschsalon, der Maschine in der Ferienwohnung (Waschmaschinen gibt es doch tatsächlich fast überall auf der Welt). Alles viel günstiger, als Gepäck auf der Hin- und Rückreise zu bezahlen. Oder noch simpler, du wächst die paar Teile im Waschbecken im Bad. Da nimmst du einfach Reisewaschmittel her, dieses gibt es als kleine Filmstreifen in der Größe einer Zahnseidenpackung und geht prima durch die Sicherheit am Flughafen. Dasselbe gilt für Socken und Unterhosen. Auch Duschgel kann kompakt und leicht als feste Seife mit – du erinnerst dich an den Beitrag mit dem plastikfreien Bad.

Mach dir dein Leben einfacher und leichter. Nie mehr schwere Koffer über Bordsteine, in Taxis oder über Treppen wuchten. Nie mehr das Problem, wo man an den Reisetagen die Koffer aufbewahrt. Flexibel, frei, leicht. Viele dieser Tipps stammen übrigens von Flugpersonal selber, denn diese schätzen das Reisen mit minimalem Gepäck ganz besonders. Am Urlaubsort hast du außerdem gleich immer einen praktischen Daybag dabei, welcher sonst ebenfalls sinnlos noch zusätzlich Platz und Gewicht im Koffer gebraucht hätte. Wer kältere Destinationen besucht, der kann Jacken ja umsonst ins Flugzeug nehmen oder Daunenjacken extrem kompakt zusammenfalten, kaum größer als ein Paar Socken.

Listen für minimales Packing gibt es im Netz zuhauf.

Fazit

Lieber noch zwei Stunden in die Stadt, anstatt die Koffer im Hotel holen und zwei Stunden früher zum Flughafen müssen, um dort in vielen Schlangen zu stehen. Weniger ist mehr, ist Freiheit. Und es spart Energie und vermeidet CO2, beim Fliegen zusätzlich auch noch andere Klimagase. Natürlich propagieren wir hier Flugreisen nicht, aber wer muss oder denn eben will, der kann optimieren – zum eigenen Vorteil. Und das gilt genauso für alle anderen Transportmittel. Immer. Bei Milliarden von Reisen macht das unheimlich viel aus. Probier es doch mal aus, bevor du die Idee als unpraktisch oder nicht machbar in den Wind schlägst. Man kann tatsächlich mit kaum Gepäck toll verreisen. Du wirst die Vorteile davon bald sehr zu schätzen wissen! Auch ist die Frage berechtigt, ob man so viel Platz im Koffer für Shopping am Zielort einberechnen muss, denn das gesparte Geld geht für ein zusätzliches Taxi, das Schließfach, das Aufgabegepäck etc. gleich wieder drauf. Schick doch lieber Tante Trude eine Postkarte, anstatt den Lieben zu Hause schwere und kitschige Tassen aus aller Welt mitzubringen. Nur weil es ja vermeintlich inklusive ist oder man es immer schon so gemacht hat, muss man nicht unbedingt damit weitermachen. Minimalismus ist keine Religion und keine Selbstkasteiung, sondern gerade auf Reisen einfach nur eine unheimliche Befreiung. Mach es dir, deinen Mitreisenden, der Welt und vor allem dem Klima leichter. Weniger packen, mehr Zeit und Geld haben. Was will man mehr? Beziehungsweise weniger. Gute Reise!

Magst du den Klimablog unterstützen?
Dann teile diesen Beitrag auf Mastodon, Bluesky oder
dem sozialen Netzwerk deiner Wahl. Danke!

Am Klimablog dranbleiben? Jetzt folgen!




🏆 Goldener Blogger 2024 🌿
DerKlimablog ist Gewinner der Kategorie “Der Grüne Blogger für Umwelt & Nachhaltigkeit”.
Vielen Dank für euren Support!


Zurück zur Startseite