Wieviel bzw. wenig Klima steckt im Koalitionsvertrag?
Schnallt euch an. Ein erster Blick in die, na ja, immernoch namenlose Koalition. Klima prima? Leider eher überhaupt gar nicht so. Lausige Formulierungen und Untiefen seien schonmal verraten.
Schnallt euch an. Ein erster Blick in die, na ja, immernoch namenlose Koalition. Klima prima? Leider eher überhaupt gar nicht so. Lausige Formulierungen und Untiefen seien schonmal verraten.
Die Zeiten schwierig, wie schon lange nicht mehr. Was soll man wählen? Wie soll man wählen? Kompliziert. Aber nicht wählen, ist diesmal gar keine Option. Es steht zu viel auf dem Spiel. Vielleicht sogar alles. Übertrieben? Demokratie und Klima ringen ums Überleben. Hier ein Blickwinkel, der helfen könnte.
Was kostet der Planet aktuell? Ok, etwas überspitzt, aber das schädliche Klimagas CO2 hat einen Preis. Und den zahlen wir bei allen Produkten mit. Wie kommt der zustande, wie wird damit gehandelt und wie kannst du selber sogar Geld daran verdienen? Ein kleiner Überblick.
Stichelnde CDU, bröckelnde Brandmauer, instrumentalisierte Bauern, rechtsradikale Schwurbelsuppe und Putins digitaler Arm. Eine gefährliche Mischung. Die fossile Endzeit wird sehr ungemütlich, wenn wir nicht aufpassen.
Von Autofahrern angeblafft werden, man solle doch auf dem nicht vorhandenen Radweg fahren? Oder ohne Abstand überholt werden und auf dem Radweg gemütlich parken? Weil alles Bisherige zu lange dauert, braucht es jetzt pragmatische Lösungen, um Radfahren sicher und attraktiv zu machen.
98 % der Europäer leben in Gebieten, wo der Grenzwert der WHO für Luftqualität überschritten wird. Mindestens 240.000 Menschen sterben jährlich in der EU vorzeitig daran. Die Folgen sind aber noch weit komplexer. Ursachen und Lösungen einfach erklärt.
Dies ist die Geschichte einer guten Idee und wie sie neoliberal den Bach runterging – oder ist doch die deutsche Bürokratie schuld? Eine Rekonstruktion der Ereignisse.
Genau das könnte tatsächlich passieren. Könnte. Ein Volksentscheid Ende März will das aktuelle politische Ziel einer Klimaneutralität bis 2045 stark beschleunigen. Wer dahinter steckt und wie es funktionieren soll – ein Ausflug in die Hauptstadt.
Wie ein fantastischer Bürgermeister einer kleinen Gemeinde mitten in einer Großstadt die Welt für alle besser macht.
Kanada investiert gerade gigantische Summen in öffentliche Verkehrsmittel. In Montréal kommt dabei eine interessante Entwicklungs- und Finanzierungsmethode zum Einsatz.