Next Bike oder next Fail? Warum der Markt nicht regelt
Dies ist die Geschichte einer guten Idee und wie sie neoliberal den Bach runterging – oder ist doch die deutsche Bürokratie schuld? Eine Rekonstruktion der Ereignisse.
Dies ist die Geschichte einer guten Idee und wie sie neoliberal den Bach runterging – oder ist doch die deutsche Bürokratie schuld? Eine Rekonstruktion der Ereignisse.
Kanada investiert gerade gigantische Summen in öffentliche Verkehrsmittel. In Montréal kommt dabei eine interessante Entwicklungs- und Finanzierungsmethode zum Einsatz.
Einst waren Bahnreisen glamourös und luxuriös. Doch dann kamen die Billigairlines. Warum jetzt der sprichwörtliche Nachtzug nach Lissabon nicht nur das Reisen in Europa revolutionieren, sondern auch noch das Klima retten soll – und wer dafür verantwortlich ist sowie ein Blick in die neuen Züge.
Zurück in die Zukunft: U-Bahn, Straßenbahn, Elektroauto und Fahrrad dominierten Anfang des letzten Jahrhunderts schon einmal deutsche Städte. In diesem Teil geht es um Parkplätze, Logistik, Geld und die globale Verkehrswende. Wir schauen auch darauf, wer in Deutschland dahinter steckt.
“Irgendwie das mit den Radwegen und so.” Alle reden darüber – doch jeder versteht etwas anderes darunter. Die einen haben Angst, dass man ihnen das Auto weg nimmt, die anderen denken an mehr ÖPNV. Doch die Verkehrswende ist viel mehr als das. Unser Leben wird sich für immer verändern.
In Südamerika bereits Alltag – doch wann kommen die urbanen Seilbahnen nach Europa? Genau jetzt! Warum es lange dauerte, welche Projekte es gibt und wie es in Deutschland aussieht.
Das Schienennetz in Deutschland ist schlecht elektrifiziert. Gerade mal 60 % Prozent davon verfügt über eine Oberleitung. Zwar soll es jetzt mit der Elektrifizierung schneller gehen, aber Fahrleitungen sind teuer. Welche Alternativen werden sich durchsetzen? Eine wichtige Entscheidung ist nun gefallen.
Weniger ist mehr auf Reisen. Wenn du Ballast abwirfst und damit massiv an Qualität im Urlaub gewinnst, dann gewinnt auch das Klima. Und es ist nicht mal schwer. Man muss dafür nur unlogische Konventionen über Bord werfen. Deine nächste Reise wird besser, versprochen!
Die Verkehrswende kommt, das Fahrrad ist zurück! Und du? Schon oder wieder im Sattel? Hier die praktische Anleitung, wie du Vorurteilen gegenüber dem Fahrrad im Alltag begegnest und dein Leben um einiges besser machen kannst.
Was hindert dich am Radfahren? Viele steigen gerade um und erfahren die neue Freiheit, welche die schon an manchen Orten spürbare Verkehrswende mit sich bringt. Jeder kann! Was man dabei von Anfang an richtig machen sollte – eine Liste mit den wichtigsten Punkten.