Urbane Seilbahnen – die Zukunft im Himmel, Teil 2
In Südamerika haben urbane Seilbahnen als klimaschonendes Transportmittel Städte völlig verändert. Mit sozialen Folgen von Mordrate über Bildung bis Kindersterblichkeit.
In Südamerika haben urbane Seilbahnen als klimaschonendes Transportmittel Städte völlig verändert. Mit sozialen Folgen von Mordrate über Bildung bis Kindersterblichkeit.
Klimabewusstsein im Informationszeitalter und wie Open-Data die Sicht auf unsere Welt verändern kann. Steig ein und komm weiter als du deknst!
Spanien führt ebenfalls Vergünstigungen ein, die dazu gedacht sind, Bürger von der Inflation zu entlasten. Die betroffenen Zugtickets sind komplett gratis. Wie lange das Angebot dauert, wo es gültig ist, wer überhaupt davon profitiert und wer es bezahlt – ein Blick in den Süden und in die spanische Politik.
Was verbirgt sich hinter dieser Meldung, welche die sozialen Medien die letzten Tage flutete? Die differenzierten Hintergründe.
Die erste europäische Airline gibt bekannt, dass sie bald Luftschiffe einsetzt. Nur ein Zehntel soviel CO2-Emissionen wie ein Verkehrsflugzeug und neue Technologien lassen eine großartige Zukunft vermuten. Let’s Zeppelin!
2035 ist Schluss. Während gewisse Parteien noch populistisch rumröhren und die Sinnlosigkeit von E-Fuels nicht verstanden haben, baut sich die Industrie gerade radikal um. Es gibt dabei Gewinner und auch Verlierer.
Ein Flughafenterminal aus Holz? Klingt doch nach einer tollen Idee? Bis 2033 soll das in Zürich Realität werden. Der Betreiber wirbt mit Nachhaltigkeit. Und Bauen mit Holz ist im Trend. Doch ist das wirklich besser für das Klima? Am Ende des Lebens ist alles anders als man denkt.
Bundesweit überall tumultartige Szenen auf Bahnhöfen in diesen Stunden. Pandemie egal, Sicherheit egal. Hauptsache Symbolpolitik. Entgegen aller Warnungen von Experten, Gewerkschaften, Polizei etc. Eine nachhaltige Tarifrevolution hätte langfristig viel bewirken können. Ein Kommentar.
Die Transformation geht weit über das Pflanzen von Bäumen hinaus. Verkehr, Platz, CO2-Ausstoß – alles wird revolutioniert. Die Stadt der Klmakonferenz 2015 hat Monumentales vor. Ist Paris ein Vorbild für uns alle? Was passiert und wann?
Grüne Züge, die Grünes bewirken und revolutionär den Mobilitätsmarkt erobern und umkrempeln sollen. Ein paar Jahre gibt es nun schon die Konkurrenz zur herkömmlichen Bahn. Der Weg war aber nicht ganz einfach und bleibt auch weiterhin turbulent. Eine Rück- und Ausblick.