Jetzt ganz einfach hunderte Euro beim Gas sparen!
Der einfache Trick, wie man viel Gas und damit Geld diesen Winter sparen kann. Es tut nicht weh und funktioniert sofort! Die Anleitung.
Der einfache Trick, wie man viel Gas und damit Geld diesen Winter sparen kann. Es tut nicht weh und funktioniert sofort! Die Anleitung.
Was verbirgt sich hinter dieser Meldung, welche die sozialen Medien die letzten Tage flutete? Die differenzierten Hintergründe.
Viele Arten sind bedroht durch die globale Erwärmung. Was Schmetterlinge damit zu tun haben und wie wir die sehr besorgniserregende Entwicklung aufhalten können, jetzt im Klimablog-Sommerpicknick auf der Biodiversitäts-Blumenwiese.
Neue satellitengestützte Forschungen zeigen, dass sich die Vegetation in den Alpen viel schneller verändert als bisher angenommen. Wie ganze Wälder nicht mehr zu retten sind und warum sich das Klima mitten in Europa weltweit am schnellsten erwärmt sowie die drastischen Folgen für Mensch und Natur – eine Reise ins Katastrophengebiet Alpen im Jahr 2022.
Die erste europäische Airline gibt bekannt, dass sie bald Luftschiffe einsetzt. Nur ein Zehntel soviel CO2-Emissionen wie ein Verkehrsflugzeug und neue Technologien lassen eine großartige Zukunft vermuten. Let’s Zeppelin!
Der Wirtschaftsminister liefert. Und wie! Neue Gesetze zur Windkraft sollen jetzt dem mehr als nur harschen Gegenwind von mitte bis sehr rechts eine kluge Antwort auf das Trotzverhalten der Bundesländer entgegensetzen. Fertig bockig, her mit der viel zu lange ausgebremsten Klimazukunft!
Bundesweit überall tumultartige Szenen auf Bahnhöfen in diesen Stunden. Pandemie egal, Sicherheit egal. Hauptsache Symbolpolitik. Entgegen aller Warnungen von Experten, Gewerkschaften, Polizei etc. Eine nachhaltige Tarifrevolution hätte langfristig viel bewirken können. Ein Kommentar.
Die Beraterin Caroline Dennett kündigt ihre Tätigkeit für Shell auf und stellt die Gründe dafür öffentlich ins Internet. Der Erdölgigant scheint womöglich noch schlechter auf eine Klimazukunft vorbereitet zu sein, als ihm lieb sein könnte. Schon die letzten Jahre waren sehr turbulent. Ein Blick in die Muschel und eine Story über eine starken Frau mit Rückgrat, welches dasjenige des Erdölmultis brechen könnte.
Weltweite Hitzewellen: Eine Jahrhunderthitze in Indien, extreme Temperaturen in Mexiko, 40 Grad zu viel in der Antarktis, Rekorde in Sibirien – und jetzt auch in Europa. Das 1,5 Grad-Ziel musste drastisch verkürzt werden. Alles innerhalb weniger Tage. Wenn einzelne Ereignisse zusammen zur globalen Katastrophe werden und die Medien einfach den Anfang zum Katastrophenfilm verpassen.
Grüne Züge, die Grünes bewirken und revolutionär den Mobilitätsmarkt erobern und umkrempeln sollen. Ein paar Jahre gibt es nun schon die Konkurrenz zur herkömmlichen Bahn. Der Weg war aber nicht ganz einfach und bleibt auch weiterhin turbulent. Eine Rück- und Ausblick.