DIY-Klima

Das plastikfreie Bad

Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden und dabei Verantwortung für das Klima übernehmen – es muss nicht immer Verzicht sein! Ganz im Gegenteil, die Befreiung von Plastik im Badezimmer hat einen relativ großen Einfluss auf den persönlichen Kunststoffkonsum. Doch nicht nur die Duschgelflasche ist aus Plastik, oft ist das Plastik auf im Inhalt. Umstellen ist einfacher als du denkst.

Empfohlen / Energie

Agrivoltaic – wenn oben und unten gewonnen wird

Solar doppelt auf gleicher Fläche nutzen, das ist die Zukunft. Unten wachsen Himbeeren und oben wird Strom produziert. Das eröffnet ganz neue Synergien, Landwirte werden zu Stromwirten und die Power der Power wird wieder lokalisiert. Noch ist viel Forschung nötig, wie Technik und Biologie am besten zusammenpassen. Die Prinzipien und Methoden zusammengefasst.

DIY-Klima

Das Bechern deckeln

Heute mal sehr einfaches, flaches und günstiges DIY. Der Joghurtbecher aus Plastik ist 50 Jahre alt, seine Nachteile sind es auch.

News / Wetter

Die Hitze in Indien

Eine enorme und tödliche Hitzewelle sucht im Moment Indien und Pakistan heim. Damit sind fast 10 % der Weltbevölkerung von Temperaturen bis zu 50 Grad betroffen. Ist das Klimawandel?

DIY-Klima

Klimafreundlich(er) rasieren – klar geht das!

Endlich Schluss mit Einwegrasierern, Ersatzklingen aus Plastik zum Wegwerfen. Schluss mit Rasurbrand, ungleichmäßigem Ergebnis und einer Menge Stress. Schluss mit einer unglaublichen Verschwendung und einem Marketing, das einer Gehirnwäsche nahe kommt. Dieser Artikel zeigt dir, wie das für nur ein paar Euro geht – für den Rest deines Lebens!

Empfohlen / Mobilität

Das Fahrradparadies Niederlande – wie machen die das?

Welches ist das fahrradfreundlichste Land? Die Niederlande! Kein anderes Land hat schon seit Jahrzehnten so konsequent Fahrradinfrastruktur gebaut, erforscht, verbessert und geplant wie die Holländer. In keinem anderen Land ist Fahrrad fahren so ein integraler und völlig normaler Teil des Alltages für einen großen Teil der Bevölkerung. Aber wie haben die das erreicht – und warum?

Gebäude

Wohnen im Parkhaus?

Ja, das geht – in Hamburg! Ein altes Parkhaus mitten in der Stadt wird in Wohnungen umgebaut. Dabei wird die vollständige Struktur des Gebäudes weiter genutzt, anstatt aufwändig neu gebaut. Quasi ein rezykliertes Gebäude, welches einen völlig neuen Nutzen erhält. Eine fantastische Metamorphose. Warum dieses Beispiel Schule machen sollte.

Empfohlen / Energie

Der Energietresor – die vielleicht wichtigste Erfindung unserer Zeit und ihre Gefahren

Eine Schweizer Firma hat 2017 eine Lösung für das Speicherproblem von Strom präsentiert. Sie funktioniert nach einem unglaublich einfachen Prinzip, baut auf etablierter Technologie auf und ist praktisch unendlich skalierbar. Was ist aus der Idee geworden und ist es tatsächlich der heilige Gral unserer Energieversorgung? Oder ist die Erfindung sogar eher brandgefährlich? Eine vertiefte Reise in die Kontexte, Abgründe und Hoffnungen der Energiezukunft.

Mobilität / Serien

Urbane Seilbahnen – die Zukunft im Himmel, Teil 1

Gondelbahnen in der Stadt? In Lateinamerika haben sie eine völlige Revolution der Mobilität ausgelöst und verändern das Leben der Menschen in ihrer Nähe grundlegend. Jetzt kommt diese neue Dimension der Fortbewegung auch in Europa an. Alles über die schwebende Zukunft.